Sehr geehrte Leser*innen,
anbei finden Sie die Presse-Information zum Deutschen Multimediapreis mb21
Jetzt bewerben: Jugendbeirat des Deutschen Multimediapreises mb21 sucht Verstärkung
Der Deutsche Multimediapreis mb21 öffnet jungen Medienbegeisterten erneut die Tür zur aktiven Mitgestaltung: Bis zum 31. Juli 2025 werden neue Mitglieder für den Jugendbeirat gesucht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren, die sich für digitale Medien interessieren und sich kreativ engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, Teil dieses einzigartigen Gremiums zu werden.
Die Presse-Information als PDF finden Sie im Anhang sowie das Logo zur kostenfreien Veröffentlichung. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Rossa
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Tel 02191 - 794233
rossa(at)kjf.de
Diese E-Mail wurde gesendet an: jissa@lkj-lsa.de
11. Juni 2025 –
Der Deutsche Multimediapreis mb21 öffnet jungen Medienbegeisterten erneut die Tür zur aktiven Mitgestaltung: Bis zum 31. Juli 2025 werden neue Mitglieder für den Jugendbeirat gesucht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren, die sich für digitale Medien interessieren und sich kreativ engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, Teil dieses einzigartigen Gremiums zu werden.Der Jugendbeirat bringt junge Perspektiven direkt in den Wettbewerb ein. Bereits Ende August können die neuen Mitglieder im Rahmen der Vorjury des Wettbewerbs in Dresden aktiv werden und mitentscheiden, welche Einreichungen an die Jury weitergegeben werden. Auch darüber hinaus bestimmen sie bei der Themenfindung, Social-Media-Gestaltung, grafischen Umsetzung und der Weiterentwicklung des Medienfestivals sowie des neuen Kooperations-Events wie mb21xTINCON mit.
„Wir suchen junge Menschen mit Visionen, Kreativität und einem Gespür für gesellschaftlich relevante Themen“, erklärt Hannes Guentherodt, Projektleiter von mb21 beim Medienkulturzentrum Dresden. „Die Mitarbeit im Jugendbeirat bietet nicht nur spannende Einblicke in Projekt- und Eventorganisation, sondern auch die Möglichkeit zur aktiven Mitbestimmung auf einer der bedeutendsten Plattformen für digitale Jugendmedienkultur in Deutschland.“
Neben der Mitarbeit im Beirat profitieren die Jugendlichen von:
- der Übernahme aller Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten
- einem offiziellen Zertifikat für ihr ehrenamtliches Engagement
- der Arbeit in einem dynamischen Team
- neuen Kontakten und spannenden Erfahrungen
Die Bewerbung erfolgt kreativ: Ob Video, Motivationsschreiben oder andere digitale Form – Hauptsache, sie zeigt Persönlichkeit, Interesse und Engagement. Einsendungen gehen an: mail@mb21.de
Veranstaltet wird der Deutsche Multimediapreis mb21 vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie dem Medienkulturzentrum Dresden. Die Hauptförderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landeshauptstadt Dresden. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“. Seit seiner Gründung verfolgt der Wettbewerb das Ziel, junge Menschen zu ermutigen und zu befähigen, digitale Medien selbstbestimmt, kritisch und kreativ zu nutzen.ca. 1.900 Zeichen // zur sofortigen Veröffentlichung // Beleglink erbeten
Informationen zum
Wettbewerb und zur Teilnahme unter:
www.deutscher-multimediapreis.deLogos
und Pressefotos:
www.mb21.de/presse
Pressekontakt
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Katharina Klapdor Ben Salem | Nicole Rossa
Tel.: 02191-794 233, mb21(at)kjf.de
www.kjf.deWettbewerbsbüro
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Hannes Güntherodt
Tel.: 0351- 212 968 45, mail(at)mb21.de
www.medienkulturzentrum.de