Im Browser öffnen
Image
Liebe Leser*innen 

Das neue Jahr ist zwar schon fortgeschritten, trotzdem möchten wir zuerst noch einen kurzen Rückblick in den Dezember 2021 machen. Dann fand nämlich die 7. Prix benevol Graubünden-Verleihung statt. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich und hoffen, dass es für sie und auch für alle anderen Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten, ein grosser Motivationsschub ist. Leider können jedes Jahr nur einzelne Vereine und NPO aufs Podest, auch wenn viele weitere es auch verdient hätten im Rampenlicht zu stehen.

Herzliche Grüsse

benevol Graubünden

7. Verleihung des Prix benevol Graubünden
Image

Nachdem die Verleihung 2020 ohne Publikum durchgeführt werden musste, konnte die Ehrung der Organisationen und Vereine 2021 wieder wie gewohnt öffentlich durchgeführt werden. Fast 100 Personen fanden sich am 4. Dezember 2021 in der Aula der Fachhochschule Graubünden ein. Die Verleihung wurde mit Unterstützung durch den Kanton Graubünden und die Fachhochschule Graubünden durchgeführt.

Gewinner des 7. Prix benevol Graubünden
Fondazione Ente Museo Poschiavino
Kategorie Nachhaltigkeit
Gewinner der Anerkennungspreise
FamilienRat Davos
Informatik für Afrika
Kategorie Vernetzung
Kategorie Innovation

Markus Feltscher, Präsident, und Yvonne Menn, Geschäftsleiterin, führten durch den Anlass. Die Grussbotschaft der Bündner Regierung wurde von Regierungsrat Jon Domenic Parolini überbracht.

Im Anschluss an die Preisverleihung präsentierten sich die Organisationen und Vereine mit einem Infostand dem interessierten Publikum. Das vielfältige Angebot an Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige war sehr beeindruckend und der rege Austausch war für alle sehr bereichernd. Die eindrückliche Preisverleihung wurde vom Damenchor Chursüd wunderschön umrahmt.


Fit mit Freiwilligenarbeit – Kursprogramm 2022
Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen unser Kursprogramm 2022. Nebst den beiden Online-Kursen in den Bereichen benevol-jobs.ch und Social Media bieten wir auch drei spannende Kurse vor Ort an.

Mit «Juristische Aspekte der Freiwilligenarbeit» ist ein eher trockenes Thema angesagt. Wir versprechen Ihnen jedoch, dass der Kurs sehr lebendig und praktisch gestaltet wird. Unser beliebter Kurs «Spass mit Visualisieren» wurde bereits letztes Jahr erfolgreich durchgeführt. Sie müssen kein Zeichnungstalent sein, sondern nur etwas Mut beweisen. Wir machen fast einen Picasso aus Ihnen. Zu guter Letzt bieten wir auch dieses Jahr den Kurs «Besuchen und begleiten» an. Unser Dauerrenner sein vielen Jahren, den die Freiwilligen, die in einem Besuchsdienst tätig sind oder noch tätig werden möchten, sehr schätzen. 

Image
Jetzt zu den Kursen anmelden!

benevol Graubünden unterstützt Bündner Gemeinden

Die Stiftung benevol Graubünden wurde 2007 gegründet und wird seither vom Kanton Graubünden finanziell unterstützt. Aufgrund eines Gesuchs für die Weiterentwicklung und den Ausbau von benevol Graubünden sprach die Regierung des Kantons Graubünden zusätzliche Mittel für die Jahre 2022 – 2025. Eines unserer Projekte ist dabei die Beratung und Unterstützung der Gemeinden. 

Freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Bestandteil in jeder Gemeinde, da sie das Wohlbefinden der Einwohner*innen massgeblich beeinflusst. Freiwilligenarbeit ist das Fundament unserer Gesellschaft und fördert deren Zusammenhalt und Funktionieren.

Image
Unsere Dienstleistungen für Gemeinden 

> Überprüfung der gemeindespezifischen Massnahmen zugunsten der Freiwilligenarbeit (Ist-Soll-Analyse)
> Kursorganisation auf vereinsspezifische Bedürfnisse angepasst (z. B. Vereinspräsidium führen, Aufgaben des Kassiers etc.)
> Einbindung von benevol-jobs.ch auf die Gemeinde-Website
> Nutzung von benevol-jobs.ch durch die Vereine
> Vereine in ihren Anliegen beraten, unterstützen und fördern
> Erstgespräch per Video-Call
> Vorstellung von benevol an einer Sitzung oder Veranstaltung
    >   Beratung durch innovage Graubünden

Gerne unterbreiten wir den Gemeinden eine individuelle Offerte, die die Kosten für unsere Unterstützung aufzeigt.

benevol Graubünden kontaktieren

benevol-Treffen am 9. Juni 2022 – save the date
Endlich findet es wieder statt: Unser beliebtes Netzwerktreffen der Mitglieder von benevol Graubünden!

Donnerstag, 9. Juni 2022, von 10.00 bis 14.00 Uhr
im Brandissaal des Restaurants B12 in Chur

Neu begrüssen wir nicht nur unsere Mitglieder – mittlerweile sind es 73 – sondern auch alle weiteren Interessierten sind herzlich willkommen.

Regula von Büren, Vorstandsmitglied von benevol Schweiz und Leiterin Bildung bei der Beisheim Stiftung, wird uns spannende Informationen rund um die Freiwilligenarbeit vermitteln.

Selbstverständlich nutzen wir diese Zusammenkunft auch, um auf das 15-jährige Bestehen von benevol Graubünden anzustossen.

Anmeldungen zum Anlass nehmen wir gerne per sofort entgegen, per E-Mail info@benevol-gr.ch oder telefonisch auf 081 258 45 90.
Image
Jetzt anmelden!

GESUCHT!
In dieser neuen Rubrik präsentieren wir in jeder Ausgabe dieses Newsletters ein Inserat aus benevol-jobs.ch. 

Möchten Sie Boxhüter*in werden? Als Freiwillige*r verkaufen Sie im gemütlichen Laden in Zizers handgemachte Artikel und kommen ins Gespräch mit Kund*innen .

Image
Jetzt direkt bewerben!

Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie den Newsletter von benevol Graubünden abonniert, sich in der Vergangenheit für Kurse und Veranstaltungen interessiert haben oder sonst in einer Weise mit benevol Graubünden in Kontakt stehen. Wenn Sie keine weiteren Nachrichten dieser Art erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.

Vom Newsletter abmelden

Kontakt

benevol Graubünden I Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit I Steinbockstrasse 2 I 7000 Chur

info@benevol-gr.ch I www.benevol-gr.ch I 081 258 45 90

Image 

Image