Im Browser öffnen
Image
Liebe Leserinnen und Leser 

Der Sommer verabschiedet sich. Die ersten Blätter fallen schon bald von den Bäumen. Wir haben die Zeit genutzt, um unser vielfältiges Kursprogramm 2023 zusammenzustellen und zu verbreiten. Dabei wurden wir tatkräftig von unseren Freiwilligen unterstützt. Wir freuen uns im Newsletter zu berichten, wer unsere freiwilligen Mitarbeitenden sind.

Nun wünschen wir Ihnen einen angenehmen Herbst und freuen uns, Sie an der öffentlichen Verleihung des Prix benevol Graubünden vom 3. Dezember 2022 oder an einem der tollen Kurse im nächsten Jahr zu begrüssen.

Herzliche Grüsse

Image
Yvonne Menn
benevol Graubünden
Vielseitiges Kursangebot 2023
Image
Wir freuen uns, Ihnen bereits jetzt das Kursprogramm für das kommende Jahr zu präsentieren. Es beinhaltet einen bunten Strauss von verschiedenen Weiterbildungstagen. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! Zum Beispiel:
Digitale Austauschgruppe für Freiwilligenkoordinierende
Juristische Aspekte der Freiwilligenarbeit
Vorstandsarbeit attraktiv gestalten
Spass mit Visualisieren
Die Kurse stehen allen Interessierten offen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Machen Sie mit und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag.
zum Kursangebot

Wir stellen vor: unsere Freiwilligen
Image
Foto v. l. n. r. : Primo Costa, Sarah Hartmann, Seraina Riedo, Yvonne Menn (Geschäftsleiterin), Chantal Siegrist
Heute möchten wir Ihnen die Freiwilligen von benevol Graubünden vorstellen. Wir sind in der sehr glücklichen Lage, von einem kleinen und feinen Team an Freiwilligen unterstützt zu werden. Sarah Hartmann ist die erste Freiwillige, die von benevol Graubünden engagiert worden ist. Seit Oktober 2017 kümmert sie sich um die Bereiche Grafik Design und Website. Ob Jahresbericht, Kursflyer oder Organigramm erstellen, Sarah nimmt sich allen Herausforderungen mit grossem Elan an. Auch die Pflege des Internetauftrittes liegt in ihren Händen.

Seraina Riedo ist unsere Social-Media-Managerin. Sie postet unsere Aktivitäten auf Facebook und verlinkt uns mit unseren Mitgliedern, Freiwilligen und interessierten Personen.

Unser Herr im Team heisst Primo Costa. Als gebürtiger Puschlaver kümmert er sich bestens um die italienischen Übersetzungen. Ob Prix benevol oder Gemeindeflyer, er findet überall die passenden Worte.

Unser neuestes Team-Mitglied heisst Chantal Siegrist. Im Zuge unserer Erweiterung der Social-Media-Kanäle und einem intensiveren Engagement diesbezüglich, haben wir Ausschau nach einer weiteren Social-Media-Managerin gehalten. Chantal ist seit diesem Sommer bei uns tätig. Wir heissen sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude bei der Freiwilligenarbeit.

Euch allen danken wir ganz herzlich für das tolle Engagement! Ohne euch wären wir nicht, wo wir heute stehen.


Unsere neuen Mitglieder
In den vergangenen Monaten durften wir einige neue Mitglieder bei uns willkommen heissen:

Image
Gemeinde Domat/Ems
Gemeinde La Punt Chamues-ch
Gemeinde Scuol
Gemeinde Untervaz
Gemeinde Urmein 
Repair Café Chur
Verein Überlebenshilfe Graubünden
Famur – für Familien in Graubünden
Haben auch Sie Interesse, bei uns Mitglied zu werden und unser Engagement zugunsten der Freiwilligenarbeit zu unterstützen?  Mitgliedschaft anmelden
Hier finden Sie weitere Informationen

Jetzt für den Prix benevol Graubünden bewerben!
Bewerbungen sind noch bis Ende September möglich.
Freiwilligenarbeit findet meistens im Stillen statt. Einmal jährlich möchten wir das jedoch ändern und verleihen deshalb den Prix benevol Graubünden an Vereine und  Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten. 

Dadurch soll die Öffentlichkeit auf die unbezahlbare Arbeit der freiwillig Tätigen aufmerksam gemacht werden. Die Freiwilligen erhalten so eine Anerkennung und Wertschätzung, die sie mehr als verdient haben. Ohne das freiwillige Engagement würde vieles nicht funktionieren.

Image
Die Bewerbungen werden durch die siebenköpfige Jury bewertet. Am 3. Dezember 2022 wird der Pokal des Prix benevol Graubünden durch Regierungsrat Peter Peyer der Gewinnerorganisation überreicht. Die öffentliche Verleihung findet in der Aula der Fachhochschule Graubünden in Chur statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Jetzt bewerben!

Vernetzen Sie sich mit uns!
Image

Seit kurzem sind wir neben Facebook auch auf den Social-Media-Kanälen Instagram und LinkedIn vertreten. 

Sie finden dort vielerlei Interessantes aus der Welt der Freiwilligenarbeit. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen und unsere Inhalte teilen.

Zuunterst in diesem Newsletter finden Sie die Icons, die Sie zu unseren Social-Media-Kanälen führen.


GESUCHT
Helfende für die WWF-Standbetreuung beim Foodsave-Erntedankfest
Image
400'000 Tonnen in der Schweiz produzierte Lebensmittel werden jährlich direkt nach der Ernte aussortiert. Der Grund: Die Lebensmittel weichen von den strengen Handelsnormen ab. Zu krumm, zu klein, nicht der Norm entsprechend! Und das ist erst der Anfang der langen Foodwaste-Kette. Angehende und erfahrene Küchenprofis der Gewerblichen Berufsschule Chur bereiten gemeinsam leckere Menüs aus Lebensmitteln zu, welche den Weg auf die Teller nie finden würden. 

Der WWF Graubünden ist mit einem Infostand und einem lustigen Spiel an diesem Event. Für den Auf- und Abbau sowie die Betreuung des Standes werden Freiwillige gesucht. 

Freitag, 16. September 2022 von 17.00 bis 21.00 Uhr in Chur.
Gutes Essen und gute Gespräche sind im Angebot enthalten.

Kirsten Dittrich, Verantwortliche Umweltbildung und Freiwilligenarbeit WWF GR/GL, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter 081 555 03 81 oder per E-Mail.

Zur Ausschreibung des Freiwilligenengagements

Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie den Newsletter von benevol Graubünden abonniert, sich in der Vergangenheit für Kurse und Veranstaltungen interessiert haben oder sonst in einer Weise mit benevol Graubünden in Kontakt stehen. Wenn Sie keine weiteren Nachrichten dieser Art erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.

Vom Newsletter abmelden

Kontakt

benevol Graubünden I Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit I Steinbockstrasse 2 I 7000 Chur

info@benevol-gr.ch I www.benevol-gr.ch I 081 258 45 90


Image

Image Image
Image