Im Browser öffnen
Image
Liebe Leserinnen und Leser 

Zwar liegen Weihnachten und der Jahreswechsel schon eine Zeitlang hinter uns. Trotzdem will sich der Winter einfach nicht so richtig zeigen. Wir hoffen, dass Sie trotzdem gut ins neue Jahr gestartet sind.

Mit einem Rückblick auf unsere 8. Prix benevol Graubünden-Verleihung vom 3. Dezember 2022 und den Workshop an der Fachhochschule Graubünden im November 2022 möchten auch wir das alte Jahr abschliessen, um anschliessend vorwärtszuschauen.

Wir freuen uns, Ihnen den neuen Newsletter zu präsentieren.

Herzliche Grüsse

Image
Yvonne Menn
Geschäftsleiterin
Das Repair Café Chur gewinnt den Prix benevol Graubünden 2022
Bereits zum achten Mal durften wir den Prix benevol Graubünden verleihen. Mit dieser Auszeichnung anerkennen und ehren wir herausragende freiwillige und ehrenamtliche Leistungen im Kanton Graubünden. Die Jury hat die 13 eingegangenen Bewerbungen bewertet und die Gewinnerorganisationen bestimmt.
Image
Repair Café Chur (Kategorie Nachhaltigkeit)

Der Verein wurde 2019 gegründet. Mit seiner Tätigkeit bezweckt er die Vermeidung von Abfall und bekämpft jede Art von Ressourcenverschwendung. Er fördert den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und die Reparaturkultur. Das monatlich angebotene Repair Café ist ein Begegnungsort für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft. Jeden zweiten Samstag im Monat öffnet das Repair Café Chur seine Pforten in den Räumlichkeiten des Jugendhauses Stadtbaumgarten an der Gäuggelistrasse in Chur. Rund 15 Freiwillige reparieren Gegenstände aller Art. Elektrischen, elektronischen und mechanischen Apparaten, Velos, Kleidern und weiteren Artikeln wird dadurch zu einem zweiten Leben verholfen. Die Reparaturarbeiten werden kostenlos ausgeführt.

Zwei Organisationen haben einen Anerkennungspreis erhalten:

• Frauenarbeitskreis der reformierten Kirche Chur (Kategorie Vernetzung)
• Verein Staziun Lavin (Kategorie Innovation)
Der Sonderpreis, der aus aktuellem Anlass vergeben worden ist, ging an die 
• Hilfsgruppe Solidaritad cull’Ucraina

Wir gratulieren den Gewinnerorganisationen sehr herzlich! Die Gewinnerportraits können Sie auf unserer Website lesen oder auf unserem Facebook-Kanal in Videobeiträgen anschauen. 

Leider können wir nicht alle Bewerberinnen und Bewerber auf die Bühne bitten, auch wenn sie es verdient hätten. Gerne nutzen wir die Gelegenheit, um den Freiwilligen in ganz Graubünden für ihr grossartiges Engagement herzlich zu danken. Wir schätzen es sehr, dass sie sich für die Gesellschaft und die Umwelt einsetzen. Allen freiwillig Tätigen gebührt ein grosses DANKE!

Der Bewerbungslink für die 9. Prix benevol Graubünden-Verleihung vom 2. Dezember 2023 ist bereits auf unserer Website aufgeschaltet. Wir freuen uns auf zahlreiche neue Bewerbungen.

Für den 9. Prix benevol Graubünden bewerben

Kurs «Menschen mit Demenz begleiten»
Image

Am 21. Februar und 7. März 2023 findet unser beliebter Kurs «Menschen mit Demenz begleiten» im Bürgerheim in Chur statt. Nebst dem Vermitteln von Basiswissen zu verschiedenen Formen von Demenz, werden auch viele Fallbeispiele aus der Praxis aufgezeigt und besprochen. Der zweitägige Kurs steht allen interessierten Personen offen.

Unsere weiteren Kurse finden Sie auf unserer Website. Das Kursprogramm 2023 ist sehr vielseitig. Bestimmt ist auch etwas Interessantes für Sie dabei.

Details und Kursanmeldung

Workshop an der Fachhochschule Graubünden (FHGR)
Freiwilligenarbeit findet draussen in den Gemeinden statt. Anlässlich der Gemeindeschreiber/-innen-ERFA der FHGR durften wir benevol Graubünden am 18. November 2022 präsentieren und einen Workshop mit einigen Gemeindeschreibern durchführen. Dario Wellinger von der FHGR hat die Studie «PoliWork – Vereinbarkeit von Beruf und politischem Engagement fördern» vorgestellt. Über das rege Vereinsleben der Gemeinde La Punt Chamues-ch berichtete der Gemeindeschreiber Urs Niederegger.

Ein lebendiges Vereinsleben ist wichtiger Bestandteil für den Zusammenhalt und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Wir freuen uns, alle Bündner Gemeinden im Bereich der Freiwilligenarbeit zu beraten und zu unterstützen.
Image
Angebot für Gemeinden

Unsere neuen Mitglieder – Herzlich willkommen!
Image
Wir freuen uns über folgende sechs neue Mitglieder:

• Alters- und Pflegeheim La Pumera, Ilanz
• Rehaklinik Bellikon – Standort Chur
• Gemeinde Felsberg
• Gemeinde Landquart
• Gemeinde Maienfeld
• Gemeinde Malans

(Bild: La Pumera, Ilanz)

Mit Freude und Stolz nähern wir uns langsam aber sicher unserer gesetzten Zielgrösse von 100 Mitgliedern. Aktuell sind es 87 Mitglieder. Möchte auch Ihr Verein/Ihre Organisation, die mit Freiwilligen arbeitet, oder Ihre Gemeinde bei uns Mitglied werden?

Wir laden Sie herzlich dazu ein, Mitglied zu werden. Sie bezeugen damit Ihre Sympathie zu unserer Arbeit, die Freiwilligenarbeit zu fördern und zu anerkennen. Gerne unterstützen und beraten wir Sie bezüglich Ihren Anliegen in der Freiwilligenarbeit. Der Jahresbeitrag beträgt CHF 150.

Informationen & Anmeldung zur Mitgliedschaft

Einladung zum benevol-Treffen vom 31. Mai 2023
Image

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag von Prof. Dr. Georg von Schnurbein, Direktor des Center for Philanthropy Studies an der Universität Basel. Er wird uns das Thema «Freiwilligenkoordination zwischen Strategie und Wirkung» näherbringen. Gerne laden wir alle Interessierten zum Referat und Kennenlernen der Mitglieder von benevol Graubünden herzlich ein.

Informationen & Anmeldung

GESUCHT
Freiwillige für einen Einsatz bei der Pfadfinderinnenstiftung Calancatal
Image
Frühlingsstimmung im Calancatal: die Putz- und Reparaturwoche vom 17. - 24. März 2023 in Bodio-Cauco
Zusammen mit anderen freiwillig Tätigen bringen Sie das Gelände der Pfadfinderinnenstiftung Calancatal für die kommende Saison auf Vordermann. Es gibt Reparatur- und Näharbeiten aller Art, der Frühlingsputz der Unterkünfte steht an und willkommen ist auch, wer in der Küche mitanpacken möchte. Daneben hat es Platz für gemeinsames Plaudern, Lachen, Essen und unvergessliche Spielabende. Wer zwei Tage arbeitet, geniesst einen freien Tag mit freier Kost und Logis in der altehrwürdigen Casa del Pizzo.

Marta Ostertag, Matthias Leuenberger und Myriam Marioni freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Zur Ausschreibung des Freiwilligenengagements

Weitere Freiwilligeneinsätze finden Sie auf der Plattform benevol-jobs.ch


Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie den Newsletter von benevol Graubünden abonniert, sich in der Vergangenheit für Kurse und Veranstaltungen interessiert haben oder sonst in einer Weise mit benevol Graubünden in Kontakt stehen. Wenn Sie keine weiteren Nachrichten dieser Art erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.

Vom Newsletter abmelden

Kontakt

benevol Graubünden I Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit I Steinbockstrasse 2 I 7000 Chur

info@benevol-gr.ch I www.benevol-gr.ch I 081 258 45 90


Image

Image Image
Image