Im Browser öffnen


Image
Newsletter 2/23

{Briefanrede}

In diesem Newsletter berichten wir, wie wir Gemeinden bei der Neuorganisation der Integrationsarbeit begleiten und beraten, informieren Sie über bevorstehende Veranstaltungen und laden Sie dazu ein, Mitglied im Verein FABIA zu werden und uns in unserer Arbeit zu unterstützen.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre!

Das FABIA-Team


Werden Sie Mitglied im Verein FABIA Kompetenzzentrum Migration

In der Geschäftsstelle im Tribschenquartier von Luzern herrscht geschäftiges Treiben. Der Schalterdienst triagiert die Anrufe an die richtige Stelle. In den Einzelbüros finden Beratungen statt, im Sitzungszimmer wird der nächste Tag gegen Rassismus besprochen... Werden Sie Mitglied von FABIA und tragen Sie unsere Arbeit mit! Als Mitglied tragen Sie dazu bei, im Kanton Luzern eine chancengerechte und offene Gesellschaft zu fördern!

Für weitere Informationen und für die Anmeldung kontaktieren Sie uns unter
der Telefonnummer 041 360 07 22 oder info@fabialuzern.ch.


Neuorganisation der Integrationsarbeit in den Gemeinden – Begleitung und Beratung

Fabia begleitete den Gründungsprozess der Geschäftsstelle für Integration «WiN – Integration Wolhusen-Werthenstein», der Integrationsverein der Gemeinden Ruswil, Werthenstein und Wolhusen, und stand den Gründern beratend zur Seite. Aktuell begleiten wir zwei Regionen bei der Neuorganisation ihrer Integrationsarbeit: Die Gemeinden Büron, Geuensee und Triengen wollen eine gemeinsame Ansprechstelle einrichten. Und auch die Gemeinden Entlebuch, Hasle, Schüpfheim, Escholzmatt-Marbach und Flühli sind daran, diesen Bereich gemeinsam neu zu gestalten.

Unter Projektberatung find Sie auf unserer Website die Medienberichte dazu!


Alter und Migration: Was braucht es?

Image

Fachveranstaltung Integrationsförderung in den Gemeinden

Dienstag, 28. November 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr
im Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti, Neuenkirch

Über vierzig Prozent der Bevölkerung in der Schweiz hat einen Migrationshintergrund. Auch der Anteil älterer Menschen mit Migrationshintergrund nimmt gegenwärtig zu. Wie sind unsere Angebote und Regelstrukturen für diesen Bevölkerungsteil aufgestellt? Welche spezifischen Herausforderungen stellen sich für ältere Migrant*innen und ihre Angehörigen? Die Fachveranstaltung richtet sich an Personen, die sich im Bereich Migration und Integration engagieren, sowie an Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, ambulante und stationäre Pflege sowie der Verwaltung. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 14. November 2023 an. weitere Informationen

Zur Anmeldung



Unsere Deutschkurse starten - letzte Anmeldungen sind noch möglich!

Image
Diese Woche starten die neuen FABIA Deutsch- und Integrationskurse der Niveaus A1 bis B2 in verschiedenen Gemeinden des Kantons Luzern. Hier finden Sie die Kurse des Herbstsemesters 2023.

Ab diesem Semester erhalten Teilnehmer*innen mit der Kulturlegi eine Reduktion von 30%!

zu den Anmeldungen


FACHBEREICH SCHULE

FABIA unterstützt Schulen in der praktischen Umsetzung von Themen wie Sprachenvielfalt, Zweitsprachen-Erwerb, Zusammenarbeit mit zugewanderten Eltern und vieles mehr.

Informationen dazu finden Sie hier.

Reflexionsraum für rassismussensibles Denken und Handeln
Image

Samstag, 21. Oktober 2023
Quartierzentrum Wesmelin, Luzern

Die bisherige «Fachtagung Sozialraum Schule» findet dieses Jahr als Workshop zum Thema «rassismussensibles Denken und Handeln» statt. Ein Workshop, der zum aufmerksamen Mitfühlen einlädt. Wir tun dies aus der Erkenntnis, dass es nicht genügt, das Thema Rassismus «nur» über die Vernunft anzusprechen, sondern dies ganzheitlicher geschehen sollte.

In Bildungseinrichtungen wächst das Bewusstsein dafür, wie wichtig rassismuskritisches Denken und Handeln in Bezug auf Chancengerechtigkeit ist. Dennoch führen Unwissenheit, Unsicherheit oder Irritationen in der Auseinandersetzung mit Rassismus dazu, dass nicht über Rassismus gesprochen wird. So wird Rassismus unbewusst weitergetragen, anstatt ihm entgegenzuwirken. 

An diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, uns in einem urteilsfreien, achtsamen Raum vertieft und ganzheitlich mit Rassismus auseinanderzusetzen. Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen, schulnahe Fachpersonen und weitere interessierte Personen.

Informationen und Anmeldung


Führungen für fremdsprachige Jugendliche und Eltern an der Zentralschweizer Bildungsmesse

Image

In Englisch, Spanisch, Tamilisch und Tigrinya 

Samstag, 11. November 2023

Sonntag, 12. November 2023

Sprechen Sie Englisch, Spanisch, Tamilisch oder Tigrinya? Möchten Sie sich über die vielfältigen Angebote der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Schweiz informieren? Sind Sie Eltern von Jugendlichen im Berufswahlalter und wollen Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei der Berufswahl unterstützen? An der Zebi werden über 140 verschiedene Berufe und 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt. Interkulturelle Vermittler*innen führen Sie durch die Messe und beantworten Ihre Fragen rund um die Berufswahl. Nutzen Sie das Angebot! Die Führungen sind kostenlos. 

Informationen und Anmeldung



Image

Veranstaltung über das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) für Fachpersonen
Die Informationsveranstaltung zum Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) wird mindestens einmal jährlich durchgeführt und richtet sich an Fachpersonen, welchen ein Grundverständnis des Ausländerrechts vermittelt wird.
Im Fokus stehen die häufigsten Gründe für die Erteilung und den Verlust der Aufenthaltsbewilligung. Im Anschluss werden Praxisbeispiele diskutiert und die vorgängig eingereichten Fragen der Teilnehmenden besprochen.

Bitte melden Sie sich bis zum 8. November 2023 an.

Informationen und Anmeldung


AGENDA
Die Veranstaltungen von FABIA finden Sie auf www.fabialuzern.ch/aktuell

Unter FABIA in den Medien finden Sie unsere Medienbeiträge.

FABIA auf facebook

FABIA ist das Kompetenzzentrum Migration der Region Luzern. Wir beraten, bilden und vernetzen Privatpersonen, Fachpersonen sowie öffentliche oder private Institutionen und Organisationen.
FABIA ist politisch und konfessionell unabhängig.

FABIA Kompetenzzentrum Migration
Tribschenstrasse 78
6006 Luzern
Tel. 041 360 07 22


SPENDEN

IBAN: CH64 0077 8010 0541 1050 6
BIC: LUKBCH2260A
Bank: Luzerner Kantonalbank

FABIA ist steuerbefreit.

info@fabialuzern.ch
www.fabialuzern.ch

Im Browser öffnen Vom Newsletter abmelden